Zinunula e.V.
Der ehrenamtlich arbeitende Verein Zinunula wurde 2016 gegründet und ist gemeinnützig anerkannt. Der Vorstand des Vereins pflegt langjährige Kontakte nach Uganda und hat ein Netzwerk innerhalb der Diözese Masaka und zum Erziehungsministerium aufgebaut.
Wir kümmern uns um diese Kinder und wollen diesen helfen, eine Schule zu besuchen. „Zinunula“ heißt aus dem Ugandischen übersetzt: Der Kümmerer.
Kinder mit Behinderungen werden oftmals in den Familien versteckt und erhalten keine adäquate Förderung für ein Leben in Würde und Eigenständigkeit. Unser pädagogisches Konzept von Kindergarten und Grundschule soll allen Kindern zusammen die Möglichkeit bieten, ihre Potenziale – trotz Einschränkungen – zu entwickeln. Dazu bedarf es neben dem Bau des Gebäudes auch eine adäquate Lehrerfortbildung. Zusammen mit dem Schulförderverein „Ogutateganya“, Masaka/ Uganda, wollen wir die Schule „Zinunula“ aufbauen.
Vorstand
-

Prof. Dr. phil. habil. Michael Heinemann
1. Vorsitzender
-

Ursula Heinemann
2. Vorsitzende
-

Jasmin Müller
Buchhaltung
-

Johannes Benzing
Öffentlichkeitsarbeit
-
David Krüger
Projektmanagement
-

Felix Hertel
Mitgliederverwaltung
So kannst du dich engagieren:
-

Mitgliedschaft
Mit einer Mitgliedschaft unterstützt du das Projekt idiell. Sei Teil der Idee, erhalte Informationen immer aus erster Hand und erlebe, wie Perspektive entsteht. Mit deiner Stimme, kannst du den Fortschritt mitgestalten.
-

Spenden
Mit einer einmaligen der regelmäßigen Spenden hilft du unsere Arbeit voranzubringen. Durch die verfügbaren Mittel erweitern wir Stück für Stück den Campus und können die qualitative Entwicklung des Projektes sicherstellen.
-

Stipendium
Monatlich benötigt ein Kind 50 € für Schulbildung und Unterbringung. Du kannst entweder ein halbes Stipendium (25 €) oder ein Vollstipendium (50 €) für ein Schuljahr übernehmen.
Freundschaften und Schulpartnerschaften
GS Härten, Kusterdingen-Mähringen
Seit 2023 unterstützen Klassen und inzwischen die gesamte Schulgemeinde der Grundschule Härten in Kusterdingen-Mähringen die Schule Zinunula. Mal veranstalten sie einen Frühlingsmarkt, mal einen Sponsorenlauf, mal ein Briefaustausch. Ein ganz besonderes Highlight ist immer wieder die Videoschaltung vom deutschen Klassenzimmer nach „Zinunula“. Dann stellen sich die Klassen gegenseitig vor, haben ein Lied oder Gedicht eingeübt, das sie sich gegenseitig vortragen.
Im Sommer 2025 verschenkte der Förderverein der Härtenschule, ihr Auslaufmodell des Schul-T-Shirts. Nun tragen in Zinunula und in der Härtenschule Lehrkräfte und Schüler:innen das gleiche T-Shirt.
Brunnen Realschule, Stuttgart
Seit 2023 überweist die SMV der Brunnen Realschule mehrmals jährlich das Pfand ihrer verkauften Flaschen in der Pause an Zinunula.
Kommunalgemeinde Kusterdingen
Im Frühjahr 2024 beschloss der Gemeinderat der Gesamtgemeinde Kusterdingen , bestehend aus den 5 Teilorten Kusterdingen Dorf, Jettenburg, Wankheim, Immenhausen und Mähringen, für 3 Jahre jährlich 2.000.-€ aus ihrem Budget für soziale Zwecke auf das Vereinskonto von Zinunula zu überweisen.