Ein Jahr die Schule mitgestalten

Freiwilligendienst in Kooperation mit BDKJ Rottenburg-Stuttgart und „Weltwärts“

Unterkunft

Du wohnst in Masaka im Haus der  Familie des ugandischen Direktors - der auch Deutsch spricht -  in einem eigenen Zimmer mit Bad und erhältst dort Vollverpflegung. Die Familie hat 6 Kinder vom Kleinkindalter bis hin zu jungen Erwachsenen. Die beiden jüngsten Kinder sind auch Schüler:in der Modellschule „Zinunula“. Abends und an Wochenenden wird es dir sicherlich nicht langweilig.

Immer wieder wirst du in dem Haus auch auf andere Gäste aus Deutschland treffen und diese kennenlernen.

Jetzt bewerben*

*externer Link zum BDKJ

Blick in ein Klassenzimmer. Zu sehen sind Schulkinder und Laura, die ihren Freiwilligendienst an der Schule absolviert hat.

Folgende Kosten werden übernommen

  • Kosten für die Vorbereitungsseminare, das Zwischenseminar sowie die Rückkehrerseminare, teilweise Fahrtkosten (bei weiten Strecken)

  • Flugkosten ins Einsatzland und nach Hause

  • Die Kosten für Auslandskrankenversicherung sowie Unfall- und Haftpflichtversicherung

  • Impfkosten, die eure Krankenkasse nicht übernimmt

  • Kosten für notwendige weiterführende Sprachkurse vor Ort

  • Kosten fürs Visum, die 200 Euro übersteigen

  • monatliches Taschengeld im Einsatzland (derzeit 100 Euro)

  • Unterkunft und Verpflegung zu den vor Ort üblichen Bedingungen werden von der Partnerorganisation bereit gestellt

Voraussetzungen

  • Allgemeine Voraussetzungen des BDKJ

  • Freude am Umgang mit Kindern

  • Bereitschaft sich auf eine neue und ganz andere Kultur einzulassen

  • Kreativität und Bereitschaft sich im Rahmen des Schulkonzepts mit eigenen Fähigkeiten einzubringen (Musik, Kunst, Theater, Sport)

  • Kommunikationsfähigkeit & Zuverlässigkeit

Eine Erfahrung, die Leben verändert

Die Modellschule "Zinunula" mit Integration von Kindern mit Einschränkungen wurde im Jahr 2023 eröffnet und im August 2024 besuchen 120 Kinder  die Schule – etwa 75 Kinder im Kindergarten mit 3 Gruppen und 45 Kinder in den  Klasse 1- 3 der Grundschule.  Davon sind 13 Kinder mit verschiedenen Einschränkungen in der Schule (Körper, Sinne, geistige Einschränkungen). Im Februar 2024 begann  auch der Internatsbetrieb mit ca. 70 Kindern im Alter von 3 bis 9 Jahren.

Rahmendaten

  • Bewerbungsschuss: 15.02.

  • Einsatzzeit: jeweils ab August für 12 Monate

Jetzt bewerben*

Aufgaben

  • Alltags- und Schulbegleitung eines Kindes mit Förderbedarf

  • Sportliche oder musische Angebote wie Theater, Musik oder handwerkliche Angebote in Rahmen der Ganztagesbetreuung

  • Mitarbeit auf der Plantage